Reolink NVS8 8-Kanal 2TB HDD PoE NVR

Artikel-Nr.: 161522Herst.Nr.: PN-8EAN-Code: 6975253986545

Produkteigenschaften

Produktfeature

Preis

256,99 €

inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

Status

Lagernd, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

    Produktbeschreibung

    Reolink NVS8 8-Kanal 2TB HDD PoE NVR

    8-Kanal PoE NVR für 24/7 Aufzeichnung
    Ein zuverlässiges Überwachungssystem ist unerlässlich, um die Sicherheit deines Zuhauses oder Unternehmens zu gewährleisten. Mit dem NVS8 8-Kanal PoE NVR kannst du sicher sein, dass du rund um die Uhr alles im Blick hast.

    24/7 Aufzeichnung
    Der NVS8 unterstützt die gleichzeitige Aufzeichnung von bis zu 8 Kameras. Du kannst sicherstellen, dass alle wichtigen Momente erfasst werden, indem du die Aufzeichnung auf Bewegungserkennung einstellst. So wird nur dann aufgezeichnet, wenn eine Bewegung erkannt wird, was Speicherplatz spart.

    Kompatibilität
    Dieser NVR arbeitet perfekt mit allen Reolink PoE IP-Kameras zusammen, einschließlich 12MP, 8MP, 5MP und 4MP Modellen. Du kannst bis zu 8 PoE IP-Kameras auswählen, um dein eigenes Überwachungssystem zu bauen und so eine umfassende Überwachung zu gewährleisten.

    Einfache Installation
    Dank der PoE-Technologie (Stromversorgung über Ethernet) ist die Installation des NVS8 ein Kinderspiel. Ein einziges Netzwerkkabel pro Kamera überträgt sowohl Video- als auch Stromsignale, was die Verkabelung vereinfacht und ideal für DIY-Enthusiasten macht.

    Zugriff und Kontrolle
    Du kannst das System vor Ort an einen Monitor oder HD-Fernseher anschließen oder aus der Ferne über die kostenlose Reolink App, die Reolink Client Software oder einen Webbrowser darauf zugreifen. So hast du jederzeit und überall die volle Kontrolle über dein Überwachungssystem.

    Eigenschaften:

    • 2 TB interne SATA-Festplatte
    • Unterstützt bis zu 12 MP Kameras
    • Stromversorgung von 8 PoE IP-Kameras über PoE (insgesamt max. 25 W)
    • 8-Kanäle
    • 24/7 Aufzeichnung
    • Bewegungserkennung zur Speicherplatzersparnis
    • Kompatibel mit Reolink PoE IP-Kameras
    • Externe Festplatte via e-SATA (bis zu 6 TB)
    • 16 MP-UHD-Videoüberwachung
    • Plug & Play Installation
    • Anschlüsse:
      • 1x RJ-45 10/100 Mbps selbstadaptive Ethernet-Schnittstelle für LAN/WAN
      • 8x RJ-45 10/100 Mbps selbstadaptive PoE-Ethernet-Schnittstelle für IP-Kamera
      • 1x e-SATA (für externe Festplatte bis zu 6 TB)
      • 2 x USB 2.0
      • 1x HDMI
      • 1x VGA
      • 1x Audio-Out RCA 
      • 1x Stromversorgung DC 48V ~ 53V
    • Abmessungen (B x H x T): 260 x 41 x 230 cm
    • Gewicht: 1,4 kg (ohne Festplatte)
    Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)

    Reolink Innovation GmbH
    Harffstr. 38A
    D 40591 Düsseldorf

    Tel.: +4921191572444
    E-Mail: reolink.de@reolink.com

    Technische Daten

    • Energieversorgung
      • Energieversorgung
      • Netzbetrieb
    • Kompatibilität
      • App-fähig
      • Ja
    • Anschlüsse
      • A/V-Ausgang
      • Ja
      • Netzwerk (Ethernet)
      • 10 / 100
      • USB
      • Ja
    • Komprimierungsformate
      • H.264
      • Ja
      • H.265
      • Ja
    • Typ
      • Typ
      • Netzwerk-Videorekorder
    • Allgemein
      • Einsatzbereich
      • Innenbereich
      • Farbe
      • schwarz
      • Abmessungen (mm)
      • 260 x 230 x 41
      • Gewicht (g)
      • 1400

    Bewertungen

    "Reolink NVS8 8-Kanal 2TB HDD PoE NVR"

    Bewertungen schreiben

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
    TECHNIKdirekt kann nicht sicherstellen, dass veröffentlichte Bewertungen nur von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich bei uns erworben haben.

    Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Nutzung von Cookies

    Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet TECHNIKdirekt verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt TECHNIKdirekt technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

    Notwendigimmer aktiv

    Pay Pal

    PayPal ist ein Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., dessen Cookies auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden sind, um eine reibungslose Bezahlung mittels PayPal zu ermöglichen, sofern der Nutzer diese Bezahloption auswählt. PayPal ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Userlike

    Userlike ist ein Tool des Unternehmens Userlike UG, mittels dessen Mitarbeiter von TECHNIKdirekt mit Interessenten und Kunden auf der Website chatten können. Userlike ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Marketing

    Google Analytics 4

    Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von TECHNIKdirekt durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TDDDG.

    Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen