inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lagernd, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
-
Marke TFA-DostmannArtikel-Nr.: 319102Hersteller-Nr.: 29.2000.01EAN-Nr.: 4009816005649
TFA 29.2000.01 Wetterkugel
Die TFA Wetterkugel ist nach einer Idee von Johann Wolfgang von Goethe gefertigt. Das Barometer zeigt schnell und präzise Luftdruckschwankungen an. Bei steigendem Luftdruck (besseres Wetter) fällt die Wassersäule im seitlichen Anzeigerohr, bei fallendem Luftdruck (schlechteres Wetter) steigt sie.
Eigenschaften:
- Mit Zubehör zum Einfärben des Wassers
- Symbol Sonne/Wolken
- ø 104 mm, 185 mm Höhe, 420 g
Hygrometer: | Nein |
Regenmesser: | Nein |
Windmesser: | Nein |
Sturmwarnung: | Nein |
Satellitengestützt: | Nein |
Außensender: | Nein |
Wettervorhersage: | Nein |
Barometer: | Ja |
Typ
mehr
Typ
- Typ
- Barometer
Ausstattung
- Außensender
- Nein
- Barometer
- Ja
- Hygrometer
- Nein
- Regenmesser
- Nein
- Windmesser
- Nein
- Sturmwarnung
- Nein
Eigenschaften
- Satellitengestützt
- Nein
- Wettervorhersage
- Nein
Display
- Display
- Nein
Funkempfang (Uhrzeit)
- DCF (Europa)
- Nein
Allgemein
- Höhe (cm)
- 185
- Gewicht (g)
- 420
Katalog
- Produktart
- Barometer
Eine sehr nette Wetterkugel / Goethebarometer.
Eine sehr nette Wetterkugel / Goethebarometer. Ob er es nun weiterentwickelt hat. Oder " nur " Benutzer war. Wie auch immer.Ich erfreue mich jeden Tag an dem kleinen Ding und weiß morgens in etwa das Wetter einzuschätzen ;-) Bei mir hat sich der geringe Schaum des Spülmittels nach ein paar Tagen von selbst gelegt. Ich kann es nur empfehlen und wünsche auch viel Spass damit.
hübsches Accessoire
Es ist wirklich ein hübscher Hingucker. Dass ich damit keine Luftdruck - MESSUNG hinbekomme, war mir vorher klar. Im praktischen Gebrauch stellte ich fest, dass die Temperatur einen immens größeren Einfluss auf die Wasserhöhe im Schnabelrohr hat als der Luftdruck. Nun kann ich die Temperatur schätzen :-) Heißt ja auch Wetterkugel und nicht Barometer.
Interessant wird es bestimmt, wenn Luftdruck UND Temperatur steigen/fallen und sie sich gegenläufig beeinflussen.
Diese kleine Spielerei möchte ich nicht mehr missen.
Gefüllt habe ich es mit einem kleinen Milchkännchen und sehr viel Geduld und Spaß.
Macht bitte nicht den Fehler und gebt zur Verringerung der Oberflächenspannung in das Wasser ein wenig Spülmittel – wie es in der Beschreibung empfohlen wird. Ich habe den Schaum nicht mehr wegbekommen und musste die Wetterkugel wieder entleeren – eine Sisyphusarbeit.
Und nun viel Spaß damit.