EcoFlow DELTA Max 2000 Lithium Power Station 2016Wh

Artikel-Nr.: 691378Herst.Nr.: EFDELTA2000-EUEAN-Code: 4897082664710

Preis

2.305,00 €

inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

Status

Lagernd, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

  • Versandkostenfrei

Produktbeschreibung

EcoFlow DELTA Max Power Station

Sichern Sie Ihr Zuhause bei Stromausfällen mit DELTA Max. Mit einer erweiterbaren Kapazität von bis zu 6 kWh, dualer Aufladung und der Möglichkeit, Ihre Heimgeräte mit Strom zu versorgen, können Sie in jeder Situation eingeschaltet bleiben.

Eigenschaften:

  • Tragbare Ladestation
  • Ideal für unterwegs
  • Erweiterbare Kapazität
  • Duales Aufladen
  • X-Stream-Technologie für eine besonders schnelle Aufladungsrate
  • Stromversorgung mehrerer Geräte
  • 800W max. Solareingang
  • Notstromversorgung
  • Kompatibel mit einer Vielzahl wichtiger Haushaltsgeräte
  • Solar-Ladung, AC-Ladung, intelligenter Generator, Kfz-Ladung
  • Steuerung und Verwaltung möglich über die EcoFlow-App

Erweiterbare Notstromversorgung für Zuhause
Ein einzelnes DELTA Max-Gerät bietet eine Kapazität von 2 kWh, die mit DELTA Max Smart-Zusatzbatterien auf bis zu 6 kWh erweitert werden kann. Das bedeutet, dass Sie bei einem Stromausfall Ihre wichtigen Heimgeräte wie Kühlschrank und Lampen stundenlang mit Strom versorgen können. Wenn Ihre Powerstation an die Wand angeschlossen ist, wird die daran angeschlossene Elektronik vom Stromnetz und nicht von der Batterie gespeist. Wenn die Stromversorgung aus dem Netz, wie bei einem Stromausfall, unterbrochen wird, schaltet die Delta Max innerhalb von 30 ms automatisch auf Batteriebetrieb um.

Bequemes und schnelles Dual-Laden
Die DELTA Max Station lädt sich in nur 1 Stunde sicher und schnell auf 80% auf. Und es wird noch besser. Wenn Sie nach einer noch schnelleren Möglichkeit suchen, die DELTA Max aufzuladen, können Sie AC mit dem Smart Generator, AC mit Solar oder den Smart Generator mit Solar kombinieren.

Versorgen Sie 99% Ihrer Heimgeräte mit Strom
Mit der X-Boost-Technologie von EcoFlow kann die DELTA Max Hochleistungsgeräte mit bis zu 3000 W mit Strom versorgen. Das bedeutet, dass Sie z.B. während eines Stromausfalls Ihren Kühlschrank, Trockner und mehr weiterhin mit Strom versorgen können. 

Nutzen Sie die Kraft der Sonne
Die DELTA Max lässt sich mit bis zu 2x 400W EcoFlow Solarmodulen verbinden, um 800W maximale Solarladegeschwindigkeiten zu liefern. Mit einem Spannungsbereich von 11-100V und dem MC4-Stecker können Sie auch andere Solarmodule an Ihr DELTA Max anschließen. Selbst an kalten oder bewölkten Tagen erkennt der intelligente MPPT-Algorithmus (Maximum Power Point Tracking) automatisch Spannung und Strom in Echtzeit, um Ihnen den ganzen Tag über eine optimale Solarerzeugung zu ermöglichen.

Notstromversorgung
Katastrophen können zu jeder Jahreszeit auftreten und manchmal länger dauern, als wir jemals erwartet hätten. Bei längeren Stromausfällen dient der EcoFlow Smart Generator als Notfalloption, die in DELTA Max integriert ist. Es startet automatisch, wenn Ihr DELTA Max einen niedrigen Ladestand erreicht, lädt Ihren DELTA Max wieder auf und stoppt den Motor von selbst, sobald Ihr DELTA Max voll aufgeladen ist. Dies gibt Ihnen eine zuverlässige Notfall-Backup-Option, die auf minimalen Einsatz eines Generators angewiesen ist.

Steuern, überwachen und verwalten Sie Ihren Energieverbrauch
Steuern und überwachen Sie Ihre DELTA Max mit der EcoFlow-App. Tauchen Sie ein in die Einstellungen, um Ihren Stromverbrauch anzupassen oder DELTA Max aus der Ferne zu steuern.

Mehrere Möglichkeiten zum Aufladen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den DELTA Max überall aufzuladen. Wenn Sie zu Hause sind, schließen Sie diese an eine Wechselstromsteckdose oder Sonnenkollektoren an. Wenn Sie unterwegs sind, laden Sie den DELTA Max im Auto auf oder nutzen Sie Sonnenkollektoren, wenn Sie Ihr Lager aufgeschlagen haben. Schließen Sie in extremen Notfällen bei Stromausfällen den DELTA Max an den Smart Generator an, um eine dauerhafte Stromquelle zu erhalten.

Technische Daten

  • Solarpanel
    • Inkl. Solarpanel
    • Nein
  • Schutzfunktionen
    • Überspannungsschutz
    • Ja
    • Überladeschutz
    • Ja
  • Eingänge
    • Netzeingang (AC)
    • 1x
    • Solar-Eingang (DC)
    • 1x
    • Kfz-Eingang (DC)
    • 1x 12 / 24 V
  • Ausgänge
    • Steckdose (AC)
    • 4x
    • Kfz-Ausgang (DC)
    • 1x
    • USB-A Ausgang
    • 2x
    • USB-C Ausgang
    • 2x
    • DC (universal)
    • 2x DC 5521
  • Konnektivität
    • App-fähig
    • Ja
    • Bluetooth
    • Nein
    • WLAN
    • Ja
  • Leistung
    • Ausgangsleistung AC (Watt)
    • 2400
    • Max. Ausgangsleistung AC (Watt / Spitzenlast)
    • 5000
    • Kapazität (Wh)
    • 2016
    • Akku-Technologie
    • Lithium-Ionen
    • Ladezyklen
    • 800
    • Solar-Eingangsleistung (Watt)
    • 800
  • Typ
    • Typ
    • Powerstation
  • Allgemein
    • Länge (cm)
    • 49,7
    • Breite (cm)
    • 24,2
    • Höhe (cm)
    • 30,5
    • Farbe
    • schwarz
    • Gewicht (kg)
    • 22

Bewertungen

"EcoFlow DELTA Max 2000 Lithium Power Station 2016Wh"

Bewertungen schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
TECHNIKdirekt kann nicht sicherstellen, dass veröffentlichte Bewertungen nur von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich bei uns erworben haben.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nutzung von Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet TECHNIKdirekt verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt TECHNIKdirekt technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

Notwendigimmer aktiv

Pay Pal

PayPal ist ein Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., dessen Cookies auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden sind, um eine reibungslose Bezahlung mittels PayPal zu ermöglichen, sofern der Nutzer diese Bezahloption auswählt. PayPal ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Userlike

Userlike ist ein Tool des Unternehmens Userlike UG, mittels dessen Mitarbeiter von TECHNIKdirekt mit Interessenten und Kunden auf der Website chatten können. Userlike ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Marketing

Universal Analytics

Universal Analytics ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von TECHNIKdirekt durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten (Seitenaufrufe, Ereignisse, E-Commerce-Treffer und soziale Interaktionen) untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TTDSG.

Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von TECHNIKdirekt durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TTDSG.

Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen